Der nächste Urlaub steht an. Deshalb liebe Patientenbesitzer kontrolliert nochmal ob Ihr genügend Medikamente und ggf Futter zuhause habt bis wir wieder zurück sind.
Das spart bares Geld und einen evt unnötigen Tierarztbesuch, denn Kollegen dürfen selbstverständlich keine verschreibungspflichtige Medikamente abgeben, ohne das Tier untersucht zu haben. Bitte bedenkt auch, dass ein großer Teil der Antiparasitka verschreibungspflichtig ist.
Die Praxis ist geschlossen vom 14.08. bis einschließlich 25.08.
Wo können Sie hin?
zu den Sprechtundenzeiten können Sie sich wenden an:
Tierarztpraxis am Rotweg
Geislautern
Telefon: 06989/7222
http://www.tierarztpraxis-hauck.de/
Tierarztpraxis Dr. Kerstin Voswinkel
Gisingen
Telefon: 06837/708236
und 21.08. bis 25.08. zusätzlich
Tierarztpraxis Timmermann und Ternes
Dillingen
Telefon: 06831/9866430
https://www.tierarztpraxis-dillingen.de/
Wenn der vierbeinige Liebling mit in Urlaub fährt sollte man einiges beachten. Zum einen Impfbestimmungen zur Einreise.
Auf der Seite von MSD findet ihr alle aktuellen Reisebestimmungen https://www.petsontour.de/
und welche Krankheiten in ihrem Urlaubsland vorkommen. Gerade in Südlichen Ländern im Mittelmeerraum sollten Sie Ihren Liebling besonders schützen, da dort Krankheiten vorkommen, die bei uns noch nicht endemisch sind ( Herzwürmer, Leishmaniose ....)
Melden Sie sich bitte frühzeitig vor Ihrem Urlaub bei uns wir helfen Ihnen gerne die richtigen Vorkehrungen zu treffen.
Falls sie bei den Termingründen nicht das Richtige finden. Dann geht es wahrscheinlich um etwas wofür wir mehr Informationen brauchen um genügend Zeit einplanen zu können. Bitte melden Sie sich dann dafür bitte telefonisch.
Unverschuldet leben wir alle in schwierigen Zeiten. Alles wird teurer. Da kam die zwar dringend notwendige GOT-Erneuerung mit schlechtem Timing. Personal ist überall gefühlt von Tag zu Tag knapper. Die Anzahl der Haustiere steigt und gleichzeitig werden es immer weniger Tierarztpraxen und Tierkliniken.
Aber das einzige was wirklich sicher ist, ist dass Jammern nichts bringt. Wir haben also Strategien entwickelt um so gut wie möglich unsere Arbeit zu machen.
Einerseits empfehlen wir eine Tierkrankenversicherung, oder monatlich Geld zurück zu legen ( je nach persönlicher Situation und Vorliebe). Es führen immer viele Wege nach Rom.
Wir Tierarztpraxen können allerdings nicht als Bank fungieren und spätere Zahlungen oder Ratenzahungen für jeden möglich zu machen.
Wir können auch nicht mehr Personal aus dem Nichts zaubern um die "Dienstleistung Tierarzt" optimal zu gestalten.
Also haben wir nach neuen Wegen gesucht.
Ab April werden wir mit einer Verrechnungsstelle zusammen arbeiten.
Nach Bonitätsprüfung können Sie ua. bequem auf Rechnung zahlen. Auch ein Zahlungsziel in 30 Tagen oder Zahlung in 4 Monatsraten ist dann ohne Mehrkosten möglich (So ist auch die Zeit bis die Versicherung überwiesen hat bequem zu überbrücken). Falls es doch mal sehr eng wird können mit der Verrechnungsstelle auch mehr Raten vereinbart werden.
Das Mehr an Service ohne für uns ein deutliches Mehr an Arbeit werden wir umsetzen mit der PetsXL App https://www.petsxl.com/de-de und damit auch der Möglichkeit der Onlineterminbuchung und guten Zugang zu allen für Ihr Tier relevanten Daten und Informationen wie zB Blutergebnisse, Röntgenbilder oder Impf- und Terminerinnerungen.
Wir hoffen wir können allen so ein Stückchen entgegen kommen. Denken Sie daran auch wir sind Menschen und auch für uns sind alle Kosten gestiegen.
Vormittags und Freitags offene Sprechstunde.
Nachmittags Terminsprechstunde (in dringenden Fällen rufen Sie bitte an, es findet sich eine Lösung)
Montag 10-12 und 16-19 Uhr
Dienstag 10 -14 Uhr
Mittwoch 10-12 und 16-18 Uhr
Donnerstag 10-12 und 16-18 Uhr
Freitag 10-16 Uhr
Unter Kontakt finden Sie jetzt Formulare zur Terminanfrage und Vorbestellung von Medikamenten.
Da Corona uns neue Herrausforderungen liefert, reagieren wir flexibel. Falls Sie zu einer Risikogruppe gehören bitte sprechen Sie uns an. Wir veranlassen gerne, dass Ihnen die Medikamente gebracht werden ( In Ensdorf und direkter Umgebung)
Um das managen der Sprechstunde unter Einhaltung der Hygienevorschriften zu gewährleisten: Bitte füllen Sie uns den Anamnese Bogen aus. Gerne dürfen Sie das auch schon zuhause tun und ihn uns per Email schicken.
Zum Abholen von Medikamenten bitte melden Sie sich frühzeitig per Telefon oder Email, sodass die Medikamente bereits bereit stehen und Sie nicht unnötig warten müssen
Die Preisbildung bei Tierärzten ist, wie bei Ärzten, nicht frei, sondern unterliegt der Gebührenordnung für Tierärzte. Dies ist eine rechtlich bindende Gebührenordnung. Mit Beschluss des Bundesrates tritt ab 01.01.2020 die neue Notdienstgebührenordnung in Kraft.
Die wichtigsten Punkte:
Diese Anpassungen wurden notwendig um den Notdienst zu sichern. Alle Angestellten wollen und müssen anständig bezahlt werden. Das bedeutet, dass Arbeit nachts, am Wochenende und Feiertagen extra bezuschlagt wird. Das ist nicht mehr als richtig!
Das macht den Notdienst für Praxen und Kliniken allerdings sehr teuer. Mit dieser Anpassung will man dafür sorgen, dass ein Tierbesitzer auch außerhalb der Sprechstunden immer eine Anlaufstelle findet, wo er sich mit seinem kranken Tier hinwenden kann.